Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Ab Donnerstag: Unser Lammfleisch bei Edeka
- Direktvermarktung in Zeiten von Corona
- Gastbeitrag im IHK Magazin
- Grünland-Spessart Produkte auf dem Regionalen Apfelmarkt in Elsenfeld
- 5.-7. September: Unser Lammfleisch wieder bei Edeka
- Warum Grünland Spessart gut für unser Klima ist
- Auftakt der EDEKA-Aktion – Pressetermin
- Hofportrait der Familie Abersfelder
- Kuba-Rhythmen auf dem Conradshof
- Neues vom Biohof Alte Schule
- Kooperation mit den „Schlaraffenburgern“
- Neues vom Hof Rothenbücher
- Grünland Spessart wächst…
- Frohe Festtage!
- Erste Schafhalter zertifiziert!
- Grünland Spessart: Neuer Vorstand gewählt
Portfolio
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Seiten
Verfügbare Seiten
- „Wer ist Wo“ im Grünland-Spessart
- AGB
- AGB Webshop
- Ausschluss des Widerrufsrechts
- Blog
- Blog
- Cart
- Checkout
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Dashboard
- Der Grünland-Spessart Newsletter
- Echtheit von Bewertungen
- Events
- FAQ
- Grünland Shop
- Grünland-Spessart Start
- Grünlandfinder
- Impressum
- Kontakt
- My Account
- My Orders
- Nutzungsbedingungen und Datenschutz
- Produkte
- Qualität
- Store List
- Über uns
- Versandarten
- Widerrufsbelehrung
- Zahlungsarten
Kategorien
Monatlich
Ab Donnerstag: Unser Lammfleisch bei Edeka
Allgemein, NewsIn vielen EDEKA-Südwest-Filialen in der Rhein-Main-Region gibt es Grünland Spessart Lamm ab Donnerstag, den 14. Mai an der Frischetheke. Nur solange der Vorrat reicht.
Die Lämmer stammen von den zertifizierten Schäfereien Tausch und Michler. In unseren Hofportraits können Sie mehr über die gute Haltung auf den Familienbetrieben erfahren.
Wir bieten in mehreren Verkaufsaktionen im Jahr Lammfleisch bei unserem Kooperationspartner EDEKA an. Um hierüber und andere Neuigkeiten bei Grünland Spessart informiert zu sein, melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook.
Direktvermarktung in Zeiten von Corona
AllgemeinFamilie Werthmann zeigt mit ihrem „Rettersbacher Weidefleisch“, dass Kundennähe und Direktvermarktung auch in Zeiten der Corona-Pandemie funktionieren kann. Anfang April konnten Kundinnen und Kunden die vorab bestellten Fleischpakete beim Betrieb in Rettersbach – einem kleinen Weiler östlich von Lohr – abholen. Die Familie Werthmann betreibt hier seit über 25 Jahren ganzjährige Freilandhaltung von Gelbvieh-Limousin-Rindern. Der Betrieb ist seit 2017 biozertifiziert und seit 2018 Mitglied bei „Grünland Spessart“.
Um eine hygienische Übergabe der Fleischpakete an die Kunden zu gewährleisten, hat Mario Werthmann mit Hilfe seiner Kinder in der Garage eine provisorische Theke aufgebaut und sogar eine Hygiene-Schutzwand installiert. Die gemischten 6-Kilo-Fleischpakete wurden in große Papiertüten verpackt. Die Rechnung und Infomaterial zum Fleisch waren bereits an der Papiertüte befestigt. Jedes Fleischpaket enthielt küchenfertig portioniert und vakuumiert Steaks, Bratenstücke, Gulasch, Suppenfleisch, Rouladen und Hackfleisch. Dazu gab´s ein Rezeptheft und auf Wunsch noch eine gratis Portion Suppenknochen.
Bei Ankunft der Kunden holten Mario Werthmann und seine Frau Katrin die Papiertüten direkt aus dem Kühlraum und stellten sie auf die Theke, wo die Kunden die bestellte Ware in Empfang nehmen konnten. Das Geld kam in eine Dose, die ebenfalls auf der Theke stand. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich COVID-19 blieb Zeit für Gespräche mit den Kunden. Diese freuten sich über die regionale Einkaufmöglichkeit und lobten die Qualität des Weidefleisches.
Wenn Sie selbst Grünland-Spessart-zertifiziertes Weidefleisch aus Rettersbach kaufen möchten, so kontaktieren Sie bitte Familie Werthmann.
Gastbeitrag im IHK Magazin
AllgemeinIn der Aprilausgabe 2020 des IHK Magazins „Wirtschaft am Bayerischen Untermain“ erschien ein Gastbeitrag von uns.
Das Magazin hat den Schwerpunkt diesen Monat auf regionale Produkte gesetzt. Ein Blick lohnt sich auch für die anderen tollen regionalen Projekte, die vorgestellt werden.
Hier zur Online Ausgabe des Magazins.